Steinbutt: Alles, was du wissen musst
Der Steinbutt ist ein edler Fisch mit edlem Geschmack, was ihn sehr beliebt in der Sterneküche macht. Er lebt in der Nord- & Ostsee sowie im Nordostatlantik und ist versatil, gesund und einfach zu verarbeiten. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was man über den Steinbutt wissen muss, wie man ihn zubereitet und auf was man beim Kauf achten muss.
Steckbrief: Steinbutt auf einen Blick
Wissenschaftlicher Name: Scophthalmus maximus
Familie: Plattfische (Scophthalmidae)
Größe: 40–70 cm; maximal bis über 1 m
Gewicht: Durchschnittlich 3–10 kg; vereinzelt bis ca. 25 kg
Lebenserwartung: Bis zu 25 Jahre
Merkmale: Asymmetrischer Körperbau, beide Augen auf der linken Körperseite; raue, höckerige Oberseite ohne Schuppen
Lebensraum: Küstennahe Sand- und Schlickböden des Nordostatlantiks, der Nordsee, Ostsee und westlichen Mittelmeers; auch in Zuchtanlagen
Herkunft & Besonderheiten des Steinbutts
Der Steinbutt lebt hauptsächlich in Sand- und Schlammböden in der Küstennähe. Dort kann er sich nämlich perfekt tarnen - er kann sich teilweise in den Boden eingraben und sticht durch seinen flachen Körper kaum heraus. Der Steinbutt ist ein Raubfisch und findet durch seine Tarnung einfacher seine Beute.
Der Großteil des Steinbutts, der heutzutage verkauft wird, stammt aus der Zucht. Wildfang ist deutlich seltener und wertvoll. Das ist der Fall, da man den Steinbutt nicht gezielt fangen kann, sondern er oft als Beifang gefangen wird.. Strenge Fangquoten und begrenzte Bestände machen ihn dort auch selten.
Der Fisch trägt den Namen “Steinbutt” wegen seiner knubbeligen Oberseite. Fun Fact: Ein dem Steinbutt ähnlicher Fisch heißt “Glattbutt”, da er ebenfalls zur Familie der Steinbutte gehört, jedoch eine glatte Oberfläche hat.
Steinbutt in der Küche – Ein Gourmet-Fisch
Das Fleisch des Steinbutts ist weiß und fest mit einer feinen, leicht nussigen Note. Er ist etwas milder als die Seezunge und saftiger als Kabeljau. Der Fisch ist ebenfalls grätenarm.
Der Steinbutt kann im Ganzen oder filetiert zubereitet werden. Kleinere Fische eignen sich perfekt für die Ofenzubereitung im Ganzen. Größere Fische lassen sich leichter filetieren. Beliebte Garmethoden sind das Braten in der Pfanne, sanftes Dämpfen, das Garen im Ofen mit Gemüse und Kräutern oder das Grillen auf der Hautseite.
Zur Würzung genügen oft Salz, Zitrone und etwas Butter. Wer kräftigere Saucen wie Hollandaise, Safran- oder Beurre blanc bevorzugt, kann diese auch verwenden. Beide Optionen sind empfehlenswert und sollten unbedingt ausprobiert werden.
Steinbutt kaufen – Darauf solltest du achten
Wir verkaufen frischen Steinbutt - keine Tiefkühlprodukte. So sorgen wir für maximale Frische und maximalen Geschmack.
Qualitätsware erkennt man an einem sauberen Schnitt, festem Fleisch und frischem Meeresduft.
Bei vielen Anbietern können jedoch dunklere Hautreste, Gräten oder die typischen „Steine“ (knochenartige Höcker auf der Oberseite) verbleiben. Diese sind unbedenklich, können jedoch bei Bedarf entfernt werden.
Rezeptideen mit Steinbutt
Warum Steinbutt eine besondere Wahl ist
Steinbutt zählt nicht ohne Grund zu den edelsten Meeresfischen Europas.
Er ist reich an hochwertigem Eiweiß, fettarm und leicht verdaulich – ideal für gesundheitsbewusste Genießer.
Steinbutt ist immer eine exzellente Wahl und wir können nur empfehlen, ihn mal auszuprobieren.
Jetzt hochwertigen Steinbutt online entdecken und selbst erleben, warum er in der Sterneküche so geschätzt wird!
Jetzt Steinbutt kaufen