Makrele
Makrelen sind verwandte der Thunfische. Sie können maximal 17 Jahre alt werden und bis zu 50 Zentimeter groĂ. Durchschnittlich werden sie aber nur 11 Jahre alt und ca. 30 Zentimeter lang. Die Bauchseite der Makrele ist weiĂ, wĂ€hrend die Oberseite getigert ist.
Lebensraum
Makrelen bevorzugen eher die wĂ€rmen GewĂ€sser und sind im Atlantik, Nord- und Ostsee und dem Mittelmeer zu finden.Â
Fangmethoden
Makrelen werden von Fangschiffen unterschiedlicher GröĂe gefangen. Von kleinen Kuttern, die an der KĂŒste mit Netzen fangen oder von groĂen Ringwaden-Fahrzeugen auf hoher See. Die HauptfanggerĂ€te sind die Schleppnetze. Beim Fang muss darauf geachtet werden, dass die Netzmaschenweite gröĂer sind, damit junge Makrelen nicht mitgefangen werden.Â
Lebensweise
Makrelen sind sehr beweglich, da ihnen die Schwimmblase fehlt. Dies hilft ihnen, sich vor ihren Fressfeinden wie z.B. den Dornhaien, Heringshaien, Thunfischen oder den Delfinen zu schĂŒtzen. Makrelen gehören zu den Schwarmfischen und halten sich nah an der OberflĂ€che auf. Sie bevorzugen warme GewĂ€sser. Im Winter nehmen sie keine Nahrung auf. Im FrĂŒhjahrsbeginn wird nach Nahrung gejagt. Gelaicht wird im spĂ€ten FrĂŒhjahr.Â
Saison
Die Saison der Makrelen startet im September und geht bis MÀrz. Seefrostware ist das ganze Jahr erhÀltlich.
Geschmack
Das brĂ€unlichrote Fleisch schmeckt sehr aromatisch. GerĂ€uchert ist die Makrele ebenfalls ein echter Genuss. Â
Zubereitung
Die Makrele eignet sich fĂŒr viele Zubereitungsarten. Sie kann gekocht werden, gegrillt, gedĂŒnstet, in feuerfester Form oder Folie gebacken und gebraten werden. Am besten schmeckt die Makrele gerĂ€uchert.
Tipp
Das Fleisch der Makrele ist mit A- und B-Vitaminen ausgerĂŒstet. Allein in 100 Gramm Makrele ist der halbe Tagesbedarf an B3-Vitaminen enthalten. Die B3-Vitamine fördern die Bildung an Fresszellen im Blut, die Infektionen bekĂ€mpft. Mit knapp 20 % pro 100 Gramm an EiweiĂ ist die Makrele fĂŒr den Muskel Aufbau sehr hilfreich. Mit 3 Prozent Fettgehalt im FrĂŒhjahr und 30 Prozent im Herbst ist die Makrele aufgrund des hohen Anteils an Omega-3-FettsĂ€uren gut fĂŒrs Herz und Kreislauf.